bulb

Elternbrief September

Liebe Eltern,

wir begrüßen Sie alle herzlich in unserem neuen Kindergartenjahr und möchten Sie in unserem Elternbrief über wichtige Termine im Kindergartenjahr 2021/22 und Vielem mehr informieren.

Herzlich begrüßen wir unsere neuen Familien bei uns im Kindergarten. Wir wünschen Ihnen eine schöne, erlebnisreiche Zeit mit uns und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Bei Fragen oder Kummer bitten wir Sie, immer auf uns zuzukommen. Denn nur dann können wir unsere Arbeit verbessern bzw. Unstimmigkeiten klären.

Schön das Du da bist:

In der Edelsteingruppe:

Noa Joal Scharf, Leo Strätz, Lena Jungkunz, Silas Förtschbeck,

in der Goldtalergruppe:

Greta Gleich, Ida Kolb, Leon Knobloch

in der Perlengruppe:

Luisa Müller, Luisa Seffler,

Wir hoffen, dass sich unsere neuen Kinder gut eingewöhnen und sich bei uns wohl fühlen

Am Anfang des neuen Kindergartenjahres muss sich erst jede Gruppe wieder neu finden und neue Freundschaften entstehen. Die „alten Hasen“ vermissen ihre großen Freunde und wachsen erst langsam in ihre neue Rolle.

Sie lernen behutsam, Verantwortung zu übernehmen und den Jüngeren helfend zur Seite zu stehen. Sei es beim Frühstück beim Anziehen etc….

Unsere „alten Hasen“ brauchen aber auch Sicherheit damit sie den Neuen in der Gruppe einen Platz geben, ihre eigene Rolle finden und Freunde werden können. Feste Rituale helfen beiden Seiten diese Sicherheit zu erlangen.

Um einander kennen zu lernen, brauchen die Kinder Zeit. Auch Freundschaften brauchen Zeit und Vertrauen.

Unsere regulären Vorschulkinder in diesem Jahr sind:

Samuel Kotschenreuther, Lilly Greiner-Lar, Leonie Seffler, Johann Ioannidis, Max Müller, Anton Trebes, Leni Kotschenreuther, Leo Strätz, Julian Mattes, Julian Böhnlein, Luca Rehm, Elena Gräf, Eliah Bätz, Elli Knobloch,

Wichtiges auf einen Blick!!

Unser Jahresthema 2021 / 2022

„ Schatzsuche im Jahreskreis „

Wie üblich entscheidet sich das Team, zu Beginn des Kita-Jahres, für ein Jahresthema.  Dies ist dann das Motto für vielfältige gruppenübergreifende Aktivitäten,  Gruppenthemen und mehr.

Mit dem diesjährigen Thema: „Schatzsuche im Jahreskreis“ möchten wir das Augenmerk ganz bewusst auf den Frühling, Sommer, Herbst und Winter legen, denn oftmals kommt dies, wegen vielen anderen Themen/Projekten, doch etwas zu kurz.

Die Veränderungen in  der Natur gezielt beobachten und die naturwissenschaftlichen Vorgänge  ergründen, mit Naturmaterialien Sinneserfahrungen machen und kreativ werden, Obst und Gemüse ernten und verarbeiten, Feste im Jahreskreis aufgreifen, das sind einige Beispiele, die wir erarbeiten werden. Die Kinder sind dafür leicht zu begeistern und bringen ihre Ideen und Erfahrungen lebhaft mit ein.

Jetzt erleben wir ja gerade einen traumhaft schönen Spätsommer. Dies nutzen die Gruppen für Waldtage und Spaziergänge. Bald kommt der Herbst und die Räume werden herbstlich geschmückt und aus der Küche durftet es abwechslungsweise nach Kürbissuppe und Apfelkuchen . Bei unserer neu gestalteten Projektecke im Flur können wir uns bei Gott für die gute Ernte, die Sonne, den Regen und unsere Gesundheit bedanken!

Und bald heißt es die warme Winterjacke bereit zu legen und sich auf die nächsten Feste im Jahreskreis vorzubereiten: St. Martin, die Adventszeit und St. Nikolaus rücken näher!

Gruppenübergreifendes Arbeiten

Wir möchten, dass sich die Kinder beider Gruppen besser kennen lernen und mehr zusammenwachsen. Durch unsere gruppenübergreifenden Angebote haben die Kinder die Chance sich in ihrer Altersklasse entsprechend zu bewegen.

Fotograf

Es ist geplant dass am 12. Oktober ein Fotograf zu uns in den Kindergarten kommt. Nähere Information bekommen Sie rechtzeitig.

Workshops

Montag:                              Natur und Draußentag

Dienstagvormittag:         turnen Goldtaler

Nachmittag:        1.Halbjahr Zahlenland/2. Halbjahr Experimente (nur für Vorschüler )

Mittwochvormittag:       Englisch Goldtaler

              Nachmittag:       „Musik liegt in der Luft“

Donnerstagvormittag:   Englisch Edelsteine

                  Nachmittag:  Gesundheitstag                                        (

Freitag:                                turnen Edelsteine

Elterngespräche

Wir wünschen uns mit jeder Familie einmal im Jahr ein Entwicklungsgespräch zu führen. Die Termine hierzu starten im neuen Jahr. Tür und Angelgespräche sind jederzeit möglich.

Ferien

Unser Kindergarten ist zwischen den Weihnachtfeiertagen und dem Neuen Jahr geschlossen.

Letzter Kindergartentag 23. Dezember 2021

Erster Kindergartentag 3. Januar 2022.

Am 7. Januar ist der Kindergarten auch geschlossen.       

Weiter Schließtage sind:

1.März ´22 (Faschingsdienstag)

27. Mai (nach Chr. Himmelfahrt)

17.Juni (nach Fronleichnam)

In den Sommerferien schließt unser Kindergarten wie folgt:

Montag 8. August 2022 bis 29. August 2022.

Erster Kindergartentag, Dienstag 30. August 2022

Bürozeiten Leitung Yvonne Siegel

Bitte beachten Sie, dass Frau Siegel immer Montag von 14.00 bis 16.00 Uhr ihre Bürozeit hat. Falls es Fragen, Anregungen oder Probleme gibt, ist hier Platz dafür.

Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Kindergartenjahr

Ihr Team vom KindergartenJ

Kurze Info

In welchem Rahmen Feste im Jahreskreis mit Eltern und der Dorfgemeinschaft gefeiert werden können, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Wir werden auf jeden Fall alle Feste mit den Kindern im Kindergarten gestalten.

Abschiedsandacht_2021

Abschiedsandacht der Vorschulkinder

Am 30. Juli wurden unsere 12 Vorschulkinder im Rahmen einer Abschiedsandacht in der Neufanger Kirche verabschiedet. Bereits mittags ging der besondere Tag für unsere Großen mit den traditionellen „Rausschmeißen“ aus dem Kindergarten los. Am späten Nachmittag trafen sich dann alle Vorschulkinder mit ihren Eltern und Geschwistern  in der Kirche. Die Andacht wurde mit verschiedenen Segensliedern, Gebeten und einer besonderen Geschichte der kleinen Segensschnecke umrahmt.

Uebernachtungsfest_2021

Übernachtungsfest

Lange haben unsere großen Vorschulkinder auf das Übernachtungsfest im Kindergarten hin gefiebert.
Voller Aufregung und Vorfreude starteten wir bereits am Nachmittag mit einer Aktion im Wald. Die Kinder durften gemeinsam mit der „Waldfee“ Bilderrahmen aus Naturmaterialien gestalten. Beim LGS-Spielplatz hatten die Kinder dann die Möglichkeit sich auszupowern, mit großen Hunger freuten sich dann alle Kinder auf eine leckere Pizza. Mit einer Nachtwanderung und der anschließenden Naschparty endete der aufregende Tag. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurden alle Vorschulkinder wieder abgeholt.

Verabschiedung_Fr_Schubert

Verabschiedung Fr. Schubert

Nach Jahrzehnte langer Arbeit im Kindergarten wurde unsere Frau Schubert in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Mit Liedern, Gedichten und Rosen bedankten sich die Kinder für die schöne Zeit.
Auch das Team sagt Danke: Zur Erinnerung wurde ein von Hand gefertigter Brunnen überreicht.

Wir wünschen Frau Schubert von Herzen alles Gute.

excavators-4764760_1920

Achtung Baustelle!

Juhu...es geht los

Es ist endlich soweit, unser Gartenprojekt im Kindergarten startet.
Wir freuen uns auf unseren neuen Garten und sind gespannt was alles auf der Baustelle aufregendes passiert.

bulb

Bekanntmachung LRA Kronach

Anbei die Bekanntmachung des LRA Kronach zur Unterschreitung der 7-Tage-Inzidenz.

bulb

Ergänzung zum Pressebericht vom 17.05.2021

Liebe KiTa-Leitungen,
sehr geehrte Damen und Herren,

Bezug nehmend auf den Pressebericht des Landkreises Kronach vom 17.05.2021 möchten wir Ihnen mitteilen, dass hier eine Korrektur bzw. Ergänzung erforderlich ist:

Die Bayerische Staatsregierung hat u.a. beschlossen, dass ab dem 25. Mai 2021 die Betreuung von Kindern, die im Schuljahr 2021/2022 tatsächlich eingeschult werden sollen (Vorschulkinder), in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, Ferientagesbetreuung und organisierten Spielgruppen bis zu einer 7-Tage-lnzidenz von 165 im (eingeschränkten) Regelbetrieb zugelassen wird.
Ab dem 7. Juni 2021 (d.h. nach den Pfingstferien) wird der Wert der 7-Tage-lnzidenz für die Schließung von Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, Ferientagesbetreuung und organisierten Spielgruppen einheitlich auf 165 festgelegt. Damit gilt, dass bei einer 7-Tagesinzidenz zwischen 50 und 165 (in diesem Rahmen bewegen wir uns derzeit im Landkreis Kronach) eingeschränkter Regelbetrieb möglich ist, bei einer 7-Tagesinzidenz bis 50 findet normaler Regelbetrieb statt.

Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung!

Mit freundlichen Grüßen

Michaela Schneider
Landratsamt Kronach

bulb

Pressebericht LRA Kronach

Im Anhang finden Sie die Pressemitteilung des Landratsamtes Kronach vom 17.05.2021

Ihr Team vom Kindergarten

bulb

Kindergarten bis 06. Mai geschlossen

Liebe Eltern,
aufgrund mehrerer Covid19-Erkrankungen (Corona) ist der Kindergarten bis einschließlich 06. Mai 2021 geschlossen!
In dringenden Fällen und bei Fragen bitte an Frau Siegel wenden. Telefon: 09261/964017

Schließungsbestätigungen für den Arbeitgeber stehen vor der Tür zum Abholen bereit.


Bitte bleiben Sie gesund!