Auch uns Kindern im Kindergarten beschäftigt der Krieg in der Ukraine sehr.
Wir hoffen auf Frieden!
Auch uns Kindern im Kindergarten beschäftigt der Krieg in der Ukraine sehr.
Wir hoffen auf Frieden!
Am 10.3.2022 durften unsere Vorschulkinder die Schule in Steinwiesen besuchen. Alle waren ganz schön aufgeregt.
Am Rosenmontag feierten wir eine große Faschingsparty im Kindergarten.
Wir spielten viele lustige Spiele und hatten gemeinsam sehr viel Spaß.
Außerdem gab es leckere Wiener mit Semmeln zum Essen.
Zum Abschluss überraschte uns die Frankenwald-Garde mit einen tollen Gardetanz. Die Faschingsparty war grandios!
Am 6.12.2022 besuchte uns der Nikolaus im Kindergarten.
Wir begrüßten ihn mit Liedern, und freuten uns über die mitgebrachte Überraschung.
Unser Kindergarten ist zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Neuen Jahr geschlossen.
Letzter Kindergartentag 23. Dezember 2021
Erster Kindergartentag 3. Januar 20222
Am 7. Januar ist der Kindergarten auch geschlossen.
Weitere Schließtage sind:
1. März ´22 ( Faschingsdienstag )
27. Mai ´22 ( nach Chr. Himmelfahrt )
17. Juni ´22 ( nach Fronleichnam )
8. August bis einschl. 29. August 2022
Liebe Eltern, liebe Familien!
Noch immer schränkt uns das Coronavirus ein.
Deshalb bietet die bay. Staatsregierung seit September wieder kostenlose Corona-Selbst-Test für Kinder an.
Jedes Kind kann 2-mal in der Woche einen Selbst-Test machen. Die Eltern machen diesen Test mit ihrem Kind zuhause. Der Test ist kostenlos.
Wer diese Testsets möchte bekommt im Kindergarten einen Berechtigungsschein ausgehändigt. Sie bekommen in einer Apotheke 10 Selbst-Test-Set für ihr Kind.
Die Apotheke gibt ihnen einen Abschnitt des Berechtigungsscheines zurück, gegen Vorlage dieses Abschnittes erhalten Sie 5 Wochen später einen neuen Berechtigungsschein im Kindergarten.
Bitte nutzen Sie dieses Angebot und schützen Sie damit ihr Kind und seine Freunde.
Liebe Eltern,
im Kindergartenjahr 2021/2022 freuen wir uns im Moment 14 neue reguläre Vorschulkinder begrüßen zu dürfen:
Um als Gruppe zusammenzuwachsen findet unsere Vorschule gemeinsam statt.
Die Kinder fiebern ihrer neuen Rolle in der Gruppe entgegen. Viele Fragen schwirren in den kleinen Köpfen umher und Aufregung macht sich breit.
„ Was erwartet mich eigentlich als Vorschulkind???“
Diese Frage beschäftigt jedoch nicht nur unsere Vorschulkinder, sondern bestimmt auch Sie als Eltern.
Damit Sie einen besseren Überblick über das letzte Kindergartenjahr Ihres Kindes bekommen, möchten wir Sie mit diesem Brief darüber informieren.
Das „Vorbereiten auf die Schule“ passiert natürlich nicht nur im letzten Kindergartenjahr. Die Kinder haben während ihrer gesamten Kindergartenzeit, sowie auch zu Hause, vor allem in Alltagssituationen oder im sozialen Kontakt genügend Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind wichtige Lernprozesse, die sie zu einer ganzheitlichen und sinnvollen Entwicklung benötigen.
Aufgrund dieser Tatsache werden wir das Vorschuljahr in einzelne Bausteine/Projekte aufteilen, um den Kindern verschiedene Lernangebote gezielter und effektiver anbieten zu können.
Näheres zu unseren Bausteinen/Projekten ab
1. Oktober:
Hören-Lauschen-Lernen
= ein Würzburger Trainigsprogramm zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache.
Inhalte sind: Lauschspiele, Reime, Sätze und Wörter, Silben und Anlaute.
Englisch
Spielerisch wird den Kindern der Zugang zur englischen Sprache ermöglicht.
Mittwochvormittag-Goldtaler, Donnerstagvormittag-Edelsteine.
Verantwortung und Organisation
Ziel ist es dem Kind zu vermitteln, sich selbst zu organisieren, um ein Bild über seine Stärken und Schwächen zu gewinnen und dadurch ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln. In diesem Baustein werden den Kindern verschiedene Ansätze vermittelt, sich selbstständig und organisiert auf die Schule vorzubereiten.
Hierzu gehören:
Zahlenland (1. Halbjahr)
Ziel der „Entdeckungen im Zahlenland“ von Prof. Preiß ist es, Kindern bereits vor der Schule grundlegende Erfahrungen mit Zahlen zu ermöglichen, die Ihnen helfen Wissen über die Welt aufzubauen und dieses Wissen mit Ihrem Leben zu verbinden. Dadurch werden auch wichtige Zusammenhänge der Zahlen zur Geometrie hergestellt und vermittelt. Dies geschieht durch Geschichten von Zahlen, Liedern, Reimen, praktischen Übungen.
Experimente (2. Halbjahr)
Mathematische, naturwissenschaftliche Förderung der Kinder. Die Neugierde mit verschiedenen Materialien umzugehen wird geweckt. Verschiedene Sinne werden angesprochen und ein Verantwortliches Vorausschauendes logisches Denken wird durch die Achtsamkeit der Materialien geschult.
Für die Vorschule bzw. für die Arbeitsblätter wird ein Unkostenbeitrag von 20 Euro anfallen. Bitte geben Sie das Geld in den nächsten Tagen in Ihrer Gruppe ab.
Unsere sogenannte „Vorschule“ also das bearbeiten der Arbeitsblätter, Hören-Lauschen-Lernen, findet an den Vormittagen im Kindergarten statt. Zahlenland/ Experimente jeweils ab 1. Oktober Dienstagnachmittag.
Natürlich wird es auch für diese Vorschulkinder verschiedene Aktionen noch zusätzlich geben. Nähere Informationen kommen rechtzeitig.
Auf ein schönes gemeinsames Kindergartenjahr mit unseren „Großen“ freut sich das gesamte Kiga-team
Neufang 137
96349 Steinwiesen
Leitung: Fr. Yvonne Siegel
Neueste Kommentare